Für die Details zu den Veranstaltungen bitte den entsprechenden Eintrag anklicken.
Juli 2025
JulIn PlanungInstandstellung Feuerstelle SteinbruchFortlaufende Veranstaltung (Juli)
Details
Das Holz der Bänke der zum 75-Jahr-Jubiläum erstellte Feuerstelle im Steinbruch ist verwittert und benötigt eine Auffrischung. Wenn möglich, möchten wir
Details
Das Holz der Bänke der zum 75-Jahr-Jubiläum erstellte Feuerstelle im Steinbruch ist verwittert und benötigt eine Auffrischung.
Wenn möglich, möchten wir dieses Projekt 2025 in Angriff nehmen.
Mehr Informationen sowie ein genaues Datum folgen, sobald diese bekannt sind.
August 2025
JulIn PlanungInstandstellung Feuerstelle SteinbruchFortlaufende Veranstaltung (Juli)
Details
Das Holz der Bänke der zum 75-Jahr-Jubiläum erstellte Feuerstelle im Steinbruch ist verwittert und benötigt eine Auffrischung. Wenn möglich, möchten wir
Details
Das Holz der Bänke der zum 75-Jahr-Jubiläum erstellte Feuerstelle im Steinbruch ist verwittert und benötigt eine Auffrischung.
Wenn möglich, möchten wir dieses Projekt 2025 in Angriff nehmen.
Mehr Informationen sowie ein genaues Datum folgen, sobald diese bekannt sind.
September 2025
JulIn PlanungInstandstellung Feuerstelle SteinbruchFortlaufende Veranstaltung (Juli)
Details
Das Holz der Bänke der zum 75-Jahr-Jubiläum erstellte Feuerstelle im Steinbruch ist verwittert und benötigt eine Auffrischung. Wenn möglich, möchten wir
Details
Das Holz der Bänke der zum 75-Jahr-Jubiläum erstellte Feuerstelle im Steinbruch ist verwittert und benötigt eine Auffrischung.
Wenn möglich, möchten wir dieses Projekt 2025 in Angriff nehmen.
Mehr Informationen sowie ein genaues Datum folgen, sobald diese bekannt sind.
SeptIn PlanungUnterhalt Grünfläche RütiFortlaufende Veranstaltung (September)
Details
Erste Gespräche mit der Gemeinde Holderbank haben stattgefunden. Die nächsten Schritte des Projekts sind aktuell in Planung. Ökologische Aufwertung
Details
Erste Gespräche mit der Gemeinde Holderbank haben stattgefunden. Die nächsten Schritte des Projekts sind aktuell in Planung.
Ökologische Aufwertung der Grünfläche «Rüti» mit Straucharten und Kleinstrukturen.
- Beseitigung von schnellwachsenden Baumarten
- Einbringen von Sträucher, insbesondere Dornsträucher aber auch Arten, welche fürs Auge schön sind (Blütezeit)
- Anlegen von Kleinstrukturen, z. B. Asthaufen, Holzbeigen, Steinhaufen
- Magere Standorte zwischen den Sträuchern erzielen
Durch das Umsetzen der oben erwähnten Massnahmen gestalten wir langfristig einen ökologisch wertvollen Lebensraum für viele Tier-und Pflanzenarten. Biodiversität im Siedlungsraum wird gross geschrieben und angestrebt.
Mehr Informationen sowie genaue Daten für die Arbeitseinsätze folgen, sobald diese bekannt sind.
Sa13SeptGanztagsIn PlanungWaldumgang(Ganztags: Samstag) Organisator: Gemeinde Holderbank
Details
Am 13. September 2025 organisiert die Gemeinde Holderbank einen Waldumgang. Der Naturschutzverein wird an diesem Anlass ebenfalls wieder aktiv beteiligt sein. Mehr Informationen folgen, sobald
Details
Am 13. September 2025 organisiert die Gemeinde Holderbank einen Waldumgang. Der Naturschutzverein wird an diesem Anlass ebenfalls wieder aktiv beteiligt sein.
Mehr Informationen folgen, sobald diese bekannt sind.
Organisator
Oktober 2025
SeptIn PlanungUnterhalt Grünfläche RütiFortlaufende Veranstaltung (September)
Details
Erste Gespräche mit der Gemeinde Holderbank haben stattgefunden. Die nächsten Schritte des Projekts sind aktuell in Planung. Ökologische Aufwertung
Details
Erste Gespräche mit der Gemeinde Holderbank haben stattgefunden. Die nächsten Schritte des Projekts sind aktuell in Planung.
Ökologische Aufwertung der Grünfläche «Rüti» mit Straucharten und Kleinstrukturen.
- Beseitigung von schnellwachsenden Baumarten
- Einbringen von Sträucher, insbesondere Dornsträucher aber auch Arten, welche fürs Auge schön sind (Blütezeit)
- Anlegen von Kleinstrukturen, z. B. Asthaufen, Holzbeigen, Steinhaufen
- Magere Standorte zwischen den Sträuchern erzielen
Durch das Umsetzen der oben erwähnten Massnahmen gestalten wir langfristig einen ökologisch wertvollen Lebensraum für viele Tier-und Pflanzenarten. Biodiversität im Siedlungsraum wird gross geschrieben und angestrebt.
Mehr Informationen sowie genaue Daten für die Arbeitseinsätze folgen, sobald diese bekannt sind.
November 2025
SeptIn PlanungUnterhalt Grünfläche RütiFortlaufende Veranstaltung (September)
Details
Erste Gespräche mit der Gemeinde Holderbank haben stattgefunden. Die nächsten Schritte des Projekts sind aktuell in Planung. Ökologische Aufwertung
Details
Erste Gespräche mit der Gemeinde Holderbank haben stattgefunden. Die nächsten Schritte des Projekts sind aktuell in Planung.
Ökologische Aufwertung der Grünfläche «Rüti» mit Straucharten und Kleinstrukturen.
- Beseitigung von schnellwachsenden Baumarten
- Einbringen von Sträucher, insbesondere Dornsträucher aber auch Arten, welche fürs Auge schön sind (Blütezeit)
- Anlegen von Kleinstrukturen, z. B. Asthaufen, Holzbeigen, Steinhaufen
- Magere Standorte zwischen den Sträuchern erzielen
Durch das Umsetzen der oben erwähnten Massnahmen gestalten wir langfristig einen ökologisch wertvollen Lebensraum für viele Tier-und Pflanzenarten. Biodiversität im Siedlungsraum wird gross geschrieben und angestrebt.
Mehr Informationen sowie genaue Daten für die Arbeitseinsätze folgen, sobald diese bekannt sind.
Details
Treffpunkt um 13.30 Uhr bei der Waldhütte HolderbankAm besten zu Fuss oder mit dem Velo; Zufahrt mit dem Auto unbedingt
Details
- Treffpunkt um 13.30 Uhr bei der Waldhütte Holderbank
Am besten zu Fuss oder mit dem Velo; Zufahrt mit dem Auto unbedingt via Effingerhort. - Kurze Einführung, Gruppen bilden und Gebiete verteilen.
- Ausrüsten mit Karte, Bestimmungsunterlagen, Werkzeug und Leiter.
- Passende Kleidung für Arbeit im Garten/Wald wird empfohlen, wenn möglich bitte eigene Gartenhandschuhe mitbringen.
- Dauer der Nistkastenkontrolle/-reinigung circa zwei Stunden.
- Im Anschluss offeriert der NVH in der Waldhütte allen angemeldeten Teilnehmern zum Saisonabschluss etwas vom Grill.
→ Es wird früh dunkel – Taschenlampe für den Nachhauseweg nicht vergessen.
Möchtest du gerne teilnehmen? Wir freuen uns, wenn du auch mit dabei bist. Gerne auch mit der ganzen Familie – die Nistkastenkontrolle bietet vor allem auch Kindern ein tolles und lehrreiches Erlebnis in der Natur.
Wenn du mehr wissen möchtest oder Fragen hast, darfst du gerne mit uns Kontakt aufnehmen.
Aus organisatorischen Gründen ist für den Anlass eine Anmeldung erforderlich.
März 2026
Do12Mär19:00Mitgliederversammlung19:00 Mehrzweckraum Schulhaus Holderbank
Details
19.00 Uhr im Mehrzweckraum im Schulhaus Holderbank, Parterre. Traktanden und Programm gemäss Einladung. Im
Details
- 19.00 Uhr im Mehrzweckraum im Schulhaus Holderbank, Parterre.
- Traktanden und Programm gemäss Einladung.
- Im Anschluss an den offiziellen Teil wird ein Apéro offeriert.
Wenn du mehr wissen möchtest oder Fragen hast, darfst du gerne mit uns Kontakt aufnehmen.
Aus organisatorischen Gründen ist für die Mitgliederversammlung eine Anmeldung erforderlich.
(ABmeldungen sind ebenfalls hilfreich, jedoch keine Pflicht.)
Aktuelle Anlässe & Veranstaltungen von BirdLife Aargau
Die Exkursionen und Weiterbildungen stehen in der Regel allen Interessierten offen. Bei manchen Veranstaltungen wird um Anmeldung gebeten.